Wie häufig kam es 2021 nach einem Aufenthalt in einem Schweizer Akutspital zu einer ungeplanten Rehospitalisation? Die Antwort findet sich in den Auswertungen, die der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) publiziert hat. Die Analyse basiert auf 806’520 Hospitalisationen in 170 Spital- und Klinikstandorten.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- COPD-Exazerbationen
Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht
- Galenische Systeme
Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Psychedelika und angrenzende Wirkstoffklassen
Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet
- Sponsored Content: SGDV-Kongress
Treffen sich ein Dermatologe, ein Rheumatologe und ein Gastroenterologe….
- Akute Sinusitis: Real-World-Studie zur Erstlinientherapie
Rationalen Therapieansatz jenseits von Antibiotika in den Fokus rücken
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025