Die im vergangenen Jahr vom Verein Swiss Memory Clinics (SMC) herausgegebenen Empfehlungen für die Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen richten sich in erster Linie an Primärversorger, betonte Prof. Dr. med. Stefan Klöppel, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Bern. Ein Fokus liege auf dem Ziel, die Früh- und Differenzialdiagnostik zu fördern und den Zugang zu Behandlungsmassnahmen zu erleichtern. Bislang gibt es keine kausale Behandlung demenzieller Syndrome, aber verschiedene Massnahmen, um der Progredienz gegenzusteuern.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallserie
Blutungsprophylaxe bei der von-Willebrand-Krankheit
- Eine kritische Analyse der Evidenzlage aus 113 Studien
Ernährung und Depression
- Eine aufstrebende Schnittstelle mit klinischer Relevanz
Lungenkrebs und Neurowissenschaften
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Akute Leukämie: Disease Management
Prioritäten aus Sicht der Patienten und pflegender Angehöriger
- Bronchodilatatoren bei Asthma
Der frühe Vogel … schnappt nach Luft
- Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Triage von Risikopatienten – Update 2025
- AAD Annual Meeting: Review