Die im vergangenen Jahr vom Verein Swiss Memory Clinics (SMC) herausgegebenen Empfehlungen für die Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen richten sich in erster Linie an Primärversorger, betonte Prof. Dr. med. Stefan Klöppel, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Bern. Ein Fokus liege auf dem Ziel, die Früh- und Differenzialdiagnostik zu fördern und den Zugang zu Behandlungsmassnahmen zu erleichtern. Bislang gibt es keine kausale Behandlung demenzieller Syndrome, aber verschiedene Massnahmen, um der Progredienz gegenzusteuern.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom