Beim kutanen Lichen planus kommt es zu einem juckenden Hautausschlag, welcher durch kleine, zunächst einzeln auftretende Papeln gekennzeichnet ist. Beim mukokutanen Lichen planus sind sowohl die Haut als auch die Schleimhäute betroffen. Für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung sind die zugelassenen Behandlungsmöglichkeiten sehr begrenzt. Aktuell werden verschiedene Therapieoptionen erforscht, darunter auch Biologika und Januskinase (JAK)-Inhibitoren.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Spirulina als Adjuvans-Therapie? Reduzierung von Zytokin und Entzündung
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025