Die Behandlung erhöhter LDL-Cholesterinspiegel ist ein zentraler Bestandteil der modernen Therapie zur Reduktion des Risikos schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit primärer oder sekundärer Prävention. Allerdings berichten 7 bis 29% der Patienten über muskuläre Nebenwirkungen, die sie daran hindern, Statine einzunehmen oder die Dosis zu erhöhen, um die Richtlinien zu erfüllen. Eine kürzlich im NEJM veröffentlichte Studie zeigt alternative Strategien auf.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung