Die Behandlung erhöhter LDL-Cholesterinspiegel ist ein zentraler Bestandteil der modernen Therapie zur Reduktion des Risikos schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit primärer oder sekundärer Prävention. Allerdings berichten 7 bis 29% der Patienten über muskuläre Nebenwirkungen, die sie daran hindern, Statine einzunehmen oder die Dosis zu erhöhen, um die Richtlinien zu erfüllen. Eine kürzlich im NEJM veröffentlichte Studie zeigt alternative Strategien auf.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel