Empfehlungen und Beratung zu Berufsfindung und Berufstauglichkeit müssen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern bereits im Jugendalter erfolgen und sind wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und Karriere. Die Berufsberatung muss realistisch sein und sowohl die körperliche als auch die geistige Leistungsfähigkeit berücksichtigen. Den antizipierten Langzeitverlauf des zugrunde liegenden Herzfehlers im Erwachsenenalter gilt es zu beachten. Grundsätzlich sollten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern zu regelmässiger sportlicher Betätigung ermuntert werden. Die Beratung über geeignete Sportarten und Intensität der Belastung muss individuell unter Berücksichtigung aller Aspekte erfolgen. Das Ausmass der empfohlenen körperlichen Aktivität ist abhängig vom Schweregrad der hämodynamisch wirksamen Läsionen sowie der alltäglichen Symptomatik und sollte individuell evaluiert werden.