Pulmonale Infektionen verschärfen häufig die Symptomatik bei COPD-Patienten. Röntgen und CT helfen, Differenzialdiagnosen zu stellen und das individuelle Exazerbationsrisiko besser einzuschätzen.
Autoren
- Prof. Dr. med. Sebastian Ley
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis