Persistiert bei chronischen Wunden eine Biofilm-Besiedelung bei bestmöglicher Therapie der Grunderkrankung, lässt dies die Wundheilung stagnieren. Mechanisches Débridement ist überaus wichtig, aber als alleinige Massnahme nicht ausreichend und in manchen Fällen ausserdem nicht praktikabel. Damit antimikrobielle Wundspüllösungen und Wundverbände gegen Biofilm wirksam sind, ist es entscheidend, dass es ihnen gelingt, die extrazelluläre polymere Substanz zu durchdringen. Dementsprechend variiert die Wirksamkeit der verschiedenen Präparate.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden