Mangelernährung im Alter Ein lange Zeit unterschätztes Problem Obwohl die Mangelernährung insbesondere im Alter im klinischen Alltag ein erhebliches Problem darstellt, wird sie oft nicht erkannt und noch seltener behandelt. Einen entscheidenden Einfluss hat die Mangelernährung auf die...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Aktuelle Diagnosekriterien der Neurofibromatose Typ 1 – ein Update Die auch als «von-Recklinghausen-Krankheit» bekannte Neurofibromatose Typ 1 ist eine seltene genetisch bedingte Multiorganerkrankung. Ein durch moderne diagnostische Verfahren früh im Verlauf diagnostizierbares häufiges Merkmal bei Neurofibromatose Typ 1 sind...…
Weiterlesen 11 min Neurowissenschaften Aktuelle Highlights, innovative Erkenntnisse, spannende Ergebnisse «Die Quintessenz der Neurowissenschaften für das 21. Jahrhundert» war das Motto der Jubiläumstagung der American Academy of Neurology – und die Bandbreite an Themengebieten machte diesem Slogan alle Ehre. Neurologieexperten...…
Weiterlesen 6 min Myositiden Die wichtigsten Leitlinienempfehlungen im Überblick Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat 2022 eine aktualisierte S2k-Leitlinie zu den Myositissyndromen herausgegeben. In den vergangenen Jahren haben neue Therapiestudien zu einer Verbesserung der Behandlungsstrategien beigetragen. Ausserdem hat...…
Weiterlesen 3 min Neurologie Eine Frage der (künstlichen) Intelligenz Anfang des Jahres wurde ein regelrechter Hype losgetreten. ChatGPT kam auf den Markt und wurde für alle Internet-Nutzer kostenlos zur Verfügung gestellt. Schnell wurden die ersten Stimmen laut, dass die...…
Weiterlesen 4 min Studienreport Nutzen einer Thrombektomie nach ischämischem Hirninfarkt Wie aktuelle empirische Daten zeigen, profitieren Patienten mit Verschlüssen einer grossen Arterie im vorderen Hirnkreislauf, wenn diese grosse Kernvolumina aufweisen, von einer zusätzlichen endovaskulären Schlaganfalltherapie, bei der das Gerinnsel mechanisch...…
Weiterlesen 3 min Schwindel bei älteren Menschen Sekundäranalyse zum Spektrum möglicher Ursachen Vertigo zählt zu den häufigsten Beschwerden bei älteren Menschen und kann die Wahrnehmung der Lebensqualität und das Sturzrisiko beträchtlich beeinflussen. Um den Patienten adäquate Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können, gilt es,...…
Weiterlesen 3 min Neuropädiatrie Epileptische Enzephalopathie durch beeinträchtige GABA-Neurotransmission? Wissenschaftler konnten kürzlich nachweisen, dass seltene vererbte Fehlvarianten in SLC32A1, einem Gen, das für den vesikulären Gamma-Aminobuttersäure-Transporter kodiert, genetische Epilepsien mit Fieberkrämpfen verursachen können. Nun stand die Frage im Raum,...…
Weiterlesen 4 min Schmerzmedizin Schmerzmedizin neu denken: Evidenz, Alltag und echte Perspektiven Auf einer aktuellen Tagung forderten Experten eine patientennahe, evidenzbasierte Schmerz- und Palliativmedizin, die nicht nur fordert, sondern auch konkret gestaltet. Dabei rücken Real-World-Daten und der klinische Alltag zunehmend in den...…
Weiterlesen 3 min NEU ENTDECKTE VERBINDUNG Motorische Zentren im Gehirn können chronischen Schmerz lindern Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg klären erstmals schmerzlindernde Mechanismen bei Aktivierung der motorischen Grosshirnrinde, bei der das Belohnungssystem offenbar eine wichtige Rolle spielt. Die Ergebnisse könnten die gezielte Behandlung therapieresistenter...…
Weiterlesen 4 min Neurointensivmedizin Optimierung der Strukturen in der NeuroIntensivmedizin Drei Tage lang wurde auf der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) in Vorträgen renommierter Experten, praxisorientierten Workshops und Fortbildungskursen sowie...…