Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) hat 2022 eine aktualisierte S2k-Leitlinie zu den Myositissyndromen herausgegeben. In den vergangenen Jahren haben neue Therapiestudien zu einer Verbesserung der Behandlungsstrategien beigetragen. Ausserdem hat es einige Neuerungen im Bereich der Klassifikation der verschiedenen Krankheitsentitäten gegeben. Die Leitlinie enthält viele nützliche Tipps zur Anamnese und Diagnostik, unter anderem auch hinsichtlich Schluckstörungen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus