Epilepsie Die Behandlung des refraktären Status epilepticus – eine Übersicht Der Status epilepticus ist definiert als ein epileptischer Anfall mit der Dauer von >5 min oder eine Serie von Anfällen, zwischen denen der ursprüngliche neurologische Status nicht wieder erreicht wird....… CME-Test
Weiterlesen 5 min Multiple Sklerose Schnell, langhaltend, effektiv – Inhibition des Alpha4-Integrins Die schubförmig verlaufende Multiple Sklerose ist durch die schubweise Entwicklung entzündlicher Läsionen im Gehirn und Rückenmark gekennzeichnet, die zu Plaques mit Demyelinisierung und axonalem Verlust führen. Es wird angenommen, dass...…
Weiterlesen 8 min Neurologie Das Unerwartete erwarten – ein Blick in die Zukunft von Diagnostik und Therapie Als führender Verband auf dem Gebiet der Neurologie ist die EAN stets bestrebt, Pionierarbeit zu leisten, indem sie neue Ansätze für die Begegnung und den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Im...…
Weiterlesen 4 min Seltene Erkrankungen Cogan-Syndrom – eine klinische Herausforderung Die Erkrankung wurde erstmalig im Jahr 1945 durch den US-amerikanischen Arzt David Glendering Cogan beschrieben. Dem Mediziner fiel eine deutliche Schwerhörigkeit in Kombination mit einer Keratitis auf. Die genauen Ursachen...…
Weiterlesen 5 min Schlaganfall Mit Polypillen und Ko. gegen Schlaganfall und seine Folgen In diesem Jahr wurde die zehnte Veranstaltung der European Stroke Organisation gefeiert. Seit der ersten Konferenz bietet sie eine Plattform für die Präsentation von Studien, die die klinische Praxis verändert...…
Weiterlesen 24 min Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom Kraftfahreignung bei OSAS Der grösste Feind der Fahrtauglichkeit – aus schlafmedizinischer Sicht – ist die Schläfrigkeit. Die häufigste zugrunde liegende Ursache ist das obstruktive Schlafapnoe Syndrom (OSAS). «Drowsiness: greater traffic hazard than alcohol»...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen Ginkgo-biloba-Extrakte bringen Benefit Subjektiver kognitiver Verfall (SCD) ist ein wichtiger Prädiktor für die Verschlechterung des Gedächtnisses im Alter. Es gibt Hinweise darauf, dass SCD die erste symptomatische Manifestation der Alzheimer-Krankheit (AD) sein kann,...…
Weiterlesen 3 min Migräneprophylaxe mit CGRP-mAb Neue Subanalyse zu Fremanezumab zeigt Risiken von Behandlungspausen auf Auf dem diesjährigen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Neurologie (EAN) in Helsinki wurde eine Subanalyse der PEARL-Daten vorgestellt, welche mögliche negative Auswirkungen von Behandlungspausen auf Patientenergebnisse zeigt. Dies stellt die...…
Weiterlesen 18 min Kopfschmerzbehandlung Die Therapie der Migräne Die Migräne ist einer der häufigsten neurologischen Erkrankungen mit einer globalen Prävalenz, die um 14–15% geschätzt wird. Die höchste Prävalenz liegtim Alter von 35–39 Jahren vor, und Frauen sind häufiger...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Amyotrophe Lateralsklerose Update zur Diagnostik und Therapie Neben der Standardversorgung für alle ALS-Formen, gibt es insbesondere für die monogenetischen ALS-Formen deutliche Fortschritte durch die Entwicklung spezifischer genbasierter Therapieverfahren, aktuell insbesondere der ASO. Somit ist eine genetische Basisdiagnostik,...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Studienreport: chronische Subduralhämatome Populationsbasierte schweizweite Kohortenstudie Bei chronisch subduralen Hämatomen handelt es sich um eine oft vorkommende neurologische Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen auftritt. Das am häufigsten angewendete Therapieverfahren ist die Bohrloch–Kraniotomie, daneben stehen...…