Die Colitis ulzerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung unbekannter Ätiologie. Die Klinik besteht aus blutig schleimiger Diarrhoe mit begleitenden Tenesmen und selten Stuhlinkontinenz. Die Schübe werden entsprechend ihrer Ausbreitung und ihrer Schwere eingeteilt. Zur Diagnosestellung ist die Kombination der Befunde von Klinik, Labor, Röntgen, Endoskopie und Histologie notwendig. Therapeutisch stehen topische und systemische 5-ASA-Präparate zur Verfügung. Bei fehlender Wirksamkeit können zusätzlich Steroide, immunmodulierende Medikamente oder TNF-alpha-Antikörper gegeben werden. Ein schwerer Schub sollte stationär behandelt werden. Nach Erreichen der Remission ist eine dauerhafte remissionserhaltende Therapie indiziert.