Burnout ist eine arbeitsassoziierte Stressreaktion, die auf psychischer und somatischer Ebene zu einem anhaltend negativen Gefühlszustand führt. Ärzte sind aufgrund verschiedener Faktoren besonders gefährdet, in einen Burnoutzustand zu geraten. Damit die Anforderungen und Bewältigungsressourcen in Balance bleiben, ist es wichtig, Stressoren rechtzeitig zu erkennen und wirksame Bewältigungsstrategien anzuwenden.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
- CARDIOVASC
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten