1896 wurde erstmals eine Form chronischen kindlichen Rheumas festgestellt, bei der neben einer Arthritis auch Symptome einer massiven allgemeinen Entzündung auftraten. Die Erkrankung wurde lange als Still-Syndrom bzw. Morbus Still bezeichnet und den Formen der Juvenilen Arthritis zugerechnet. Mit der Klassifikation der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) wurde die Erkrankung als systemische JIA (SJIA) eingeordnet. Viele Kinder haben eine SJIA ohne Arthritis, ein sog. juveniles Still-Syndrom (jSD). Der Artikel gibt einen Überblick zu den kindlichen und der erwachsenen Form des Still-Syndroms.
Autoren
- Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas
- Prof. Dr. med. Stefan Vordenbäumen
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal