1896 wurde erstmals eine Form chronischen kindlichen Rheumas festgestellt, bei der neben einer Arthritis auch Symptome einer massiven allgemeinen Entzündung auftraten. Die Erkrankung wurde lange als Still-Syndrom bzw. Morbus Still bezeichnet und den Formen der Juvenilen Arthritis zugerechnet. Mit der Klassifikation der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) wurde die Erkrankung als systemische JIA (SJIA) eingeordnet. Viele Kinder haben eine SJIA ohne Arthritis, ein sog. juveniles Still-Syndrom (jSD). Der Artikel gibt einen Überblick zu den kindlichen und der erwachsenen Form des Still-Syndroms.
Autoren
- Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas
- Prof. Dr. med. Stefan Vordenbäumen
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden