1896 wurde erstmals eine Form chronischen kindlichen Rheumas festgestellt, bei der neben einer Arthritis auch Symptome einer massiven allgemeinen Entzündung auftraten. Die Erkrankung wurde lange als Still-Syndrom bzw. Morbus Still bezeichnet und den Formen der Juvenilen Arthritis zugerechnet. Mit der Klassifikation der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) wurde die Erkrankung als systemische JIA (SJIA) eingeordnet. Viele Kinder haben eine SJIA ohne Arthritis, ein sog. juveniles Still-Syndrom (jSD). Der Artikel gibt einen Überblick zu den kindlichen und der erwachsenen Form des Still-Syndroms.
Autoren
- Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas
- Prof. Dr. med. Stefan Vordenbäumen
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co.
Medizinische und psychosoziale Perspektiven
- Blasenkrebs
Tuberkulose-Impfung reduziert Rezidive
- Orale JAK-i bei der atopischen Dermatitis
Nutzen und Risiken: Was besagt die aktuelle Datenlage?
- Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis
Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Oxidativer Stress und Neurodegeneration
Einblicke und therapeutische Strategien bei Parkinson
- Biologika bei der atopischen Dermatitis