1896 wurde erstmals eine Form chronischen kindlichen Rheumas festgestellt, bei der neben einer Arthritis auch Symptome einer massiven allgemeinen Entzündung auftraten. Die Erkrankung wurde lange als Still-Syndrom bzw. Morbus Still bezeichnet und den Formen der Juvenilen Arthritis zugerechnet. Mit der Klassifikation der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) wurde die Erkrankung als systemische JIA (SJIA) eingeordnet. Viele Kinder haben eine SJIA ohne Arthritis, ein sog. juveniles Still-Syndrom (jSD). Der Artikel gibt einen Überblick zu den kindlichen und der erwachsenen Form des Still-Syndroms.
Autoren
- Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas
- Prof. Dr. med. Stefan Vordenbäumen
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose