In den Phase-III-Studien DELTA 1 und 2 zeigte Delgocitinib-Creme eine rasch einsetzende Wirksamkeit – in Woche 16 erreichte die Hälfte der Patienten eine Verbesserung im HECSI um 75%. Dass die Therapieeffekte dauerhaft stabil sind und das Nutzen-Risikoprofil auch bei längerfristiger Anwendung gut ist, geht aus den Ergebnissen der Verlängerungsstudie DELTA 3 hervor. Delgocitinib-Creme ist für alle Subtypen des chronischen Handekzems bei Erwachsenen zugelassen, wenn topische Kortikosteroide nicht ausreichen oder nicht geeignet sind. Es handelt sich um eine innovative Therapieoption, welche eine wichtige Behandlungslücke adressiert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»