In den Phase-III-Studien DELTA 1 und 2 zeigte Delgocitinib-Creme eine rasch einsetzende Wirksamkeit – in Woche 16 erreichte die Hälfte der Patienten eine Verbesserung im HECSI um 75%. Dass die Therapieeffekte dauerhaft stabil sind und das Nutzen-Risikoprofil auch bei längerfristiger Anwendung gut ist, geht aus den Ergebnissen der Verlängerungsstudie DELTA 3 hervor. Delgocitinib-Creme ist für alle Subtypen des chronischen Handekzems bei Erwachsenen zugelassen, wenn topische Kortikosteroide nicht ausreichen oder nicht geeignet sind. Es handelt sich um eine innovative Therapieoption, welche eine wichtige Behandlungslücke adressiert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie