Ein Borderline-Syndrom betrifft nicht nur die Patienten alleine. Aber Partner und Familie leiden. Aktuelle Untersuchungen haben nun herausgefunden, dass die emotionale Überempfindlichkeit der Betroffenen mit einer erhöhten Aktivität spezifischer Spiegelneuronen in Verbindung gebracht werden kann.