Die akute myeloische Leukämie (AML) wird oft als onkologischer Notfall eingestuft, der zu einer raschen Beurteilung und Behandlung im Krankenhaus führt. Frühere Studien berichteten, dass die Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung (TDT) keinen Einfluss auf die Ergebnisse habe, jedoch beschränkten sich diese Daten auf bereits intensiv vorbehandelte und/oder nicht in den USA lebende Patienten. Eine nun auf dem ASH vorgestellte Studie bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter AML, kommt zu neuen Ergebnissen.
Autoren
- Birke Dikken
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides