Der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet für die meisten Personen ein einschneidendes Lebensereignis und ist oft mit einer intensiven Trauerreaktion verbunden. Trauer ist stark individuell, weshalb es schwierig sein kann, sie über Personen hinweg zu generalisieren. Die anhaltende Trauerstörung bezeichnet eine ungewöhnlich lange, schwere und beeinträchtigende Trauerreaktion. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt, ist es wichtig, die ATS von einer PTBS und einer Depression zu unterscheiden.
Autoren
- David J. Eberle, M.Sc
- Anaïs Aeschlimann, M.Sc
- Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie
Integrinmodulation zur Kontrolle von Metastasen beim Cisplatin-resistenten Blasenkrebs
- Langzeitstudie bei Demenzpatienten