Der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet für die meisten Personen ein einschneidendes Lebensereignis und ist oft mit einer intensiven Trauerreaktion verbunden. Trauer ist stark individuell, weshalb es schwierig sein kann, sie über Personen hinweg zu generalisieren. Die anhaltende Trauerstörung bezeichnet eine ungewöhnlich lange, schwere und beeinträchtigende Trauerreaktion. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt, ist es wichtig, die ATS von einer PTBS und einer Depression zu unterscheiden.
Autoren
- David J. Eberle, M.Sc
- Anaïs Aeschlimann, M.Sc
- Prof. Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes
Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
- Atopische Dermatitis und Allergien
Typ-2-Entzündung und weitere Faktoren
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Prävalenz, Pathogenese und individuelle Behandlungsstrategien