Obere Atemwegsinfekte sind ein häufiger Konsultationsgrund in der hausärztlichen Praxis. Obwohl es die Empfehlung, keine Antibiotika für unkomplizierte obere Atemwegsinfekte zu verschreiben, in die Top-5-Liste von Smarter Medicine für die ambulante Allgemeine Innere Medizin geschafft hat, bleiben diese einer der häufigsten Gründe für die Verschreibung eines Antibiotikums. Dies könnte unter anderem auch damit zusammenhängen, dass eine stringente Definition fehlt, wann ein oberer Atemwegsinfekt «unkompliziert» ist und wann eine «komplizierte» Erkrankung vermutet und mit Antibiotika behandelt werden muss.
Autoren
- Dr. med. Roland Fischer
- Prof. Dr. med. Andreas Zeller
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Latenter autoimmuner Diabetes bei Erwachsenen (LADA)
Sieht aus wie Typ 2, ist aber Typ 1
- Behandlung der Vitiligo
Patientenperspektive und Krankheitsaktivität im Fokus
- Impfpräventable Atemwegserkrankungen
RSV und Pneumokokken: Empfehlungen für Risikogruppen
- Zirkadianer Rhythmus bei Asthma
Chronotherapie kann die Kontrolle verbessern
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate