Die wichtigsten Risikofaktoren für eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sind das Alter und das Rauchen. Kardinalsymptome der AMD sind die Abnahme der Lesefähigkeit, Metamorphopsien sowie kleine Skotome. Eine völlige Erblindung ist selten, weil das Gesichtsfeld der Patienten erhalten bleibt. Die wichtigste diagnostische Massnahme im Verdachtsfall ist die optische Kohärenztomografie (OCT). Bei der feuchten AMD kann eine VEGF-Injektionsbehandlung bei über 80% der Patienten den Visus um nahezu 20% über zwei Jahre verbessern. Weitere wichtige Massnahmen sind eine gute Versorgung mit optischen Hilfsmitteln und eine umfassende Beratung (Sehbehinderten-Beratungsstellen).