Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es nun erstmals gelungen, Patienten mit KRAS G12C-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom eine wirksame zielgerichtete Therapie zur Verfügung zu stellen [1,2]. In der zulassungsrelevanten Studie führte der hochselektive KRAS G12C-Inhibitor zu einem schnellen und anhaltenden Ansprechen bei stark vorbehandelten Patienten [2]. Auch die 2-jährige Langzeitnachverfolgung zeigte vielversprechende Ergebnisse [3].