Unter den verschiedenen Operationsmethoden zur Rekonstruktion der Nase hat sich die paramediane Stirnlappenplastik insbesondere für grosse und vollschichtige Defekte an der Nase als Goldstandard erwiesen. Hierbei wird das Gewebe im Bereich der Stirn, im Sinne einer gestielten Lappenplastik, für den zu rekonstruierenden Defekt an der Nase verwendet. Die Versatilität der paramedianen Stirnlappenplastik ermöglicht es, komplexe Nasendefekte in Bezug auf Grösse, Form und Lage erfolgreich zu rekonstruieren, wobei sowohl ästhetische als auch funktionelle Ergebnisse erzielt werden können.
Autoren
- PD Dr. med. Lisanne Grünherz
- Dr. med. Martina Schneider
- Dr. med. Semra Uyulmaz
- Prof. Dr. med. Nicole Lindenblatt
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: SGDV-Kongress
Treffen sich ein Dermatologe, ein Rheumatologe und ein Gastroenterologe….
- Akute Sinusitis: Real-World-Studie zur Erstlinientherapie
Rationalen Therapieansatz jenseits von Antibiotika in den Fokus rücken
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung