Unter den verschiedenen Operationsmethoden zur Rekonstruktion der Nase hat sich die paramediane Stirnlappenplastik insbesondere für grosse und vollschichtige Defekte an der Nase als Goldstandard erwiesen. Hierbei wird das Gewebe im Bereich der Stirn, im Sinne einer gestielten Lappenplastik, für den zu rekonstruierenden Defekt an der Nase verwendet. Die Versatilität der paramedianen Stirnlappenplastik ermöglicht es, komplexe Nasendefekte in Bezug auf Grösse, Form und Lage erfolgreich zu rekonstruieren, wobei sowohl ästhetische als auch funktionelle Ergebnisse erzielt werden können.
Autoren
- PD Dr. med. Lisanne Grünherz
- Dr. med. Martina Schneider
- Dr. med. Semra Uyulmaz
- Prof. Dr. med. Nicole Lindenblatt
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Operative Eingriffe
Was ist notwendig, worauf kann verzichtet werden?
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen