Unter den verschiedenen Operationsmethoden zur Rekonstruktion der Nase hat sich die paramediane Stirnlappenplastik insbesondere für grosse und vollschichtige Defekte an der Nase als Goldstandard erwiesen. Hierbei wird das Gewebe im Bereich der Stirn, im Sinne einer gestielten Lappenplastik, für den zu rekonstruierenden Defekt an der Nase verwendet. Die Versatilität der paramedianen Stirnlappenplastik ermöglicht es, komplexe Nasendefekte in Bezug auf Grösse, Form und Lage erfolgreich zu rekonstruieren, wobei sowohl ästhetische als auch funktionelle Ergebnisse erzielt werden können.
Autoren
- PD Dr. med. Lisanne Grünherz
- Dr. med. Martina Schneider
- Dr. med. Semra Uyulmaz
- Prof. Dr. med. Nicole Lindenblatt
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie