An einer Schizophrenie erkrankte Patienten erleben tiefgreifende Veränderungen in Wahrnehmung, Denken und Verhalten [1]. Diese führen oft zu erheblichen Einschränkungen von Lebensqualität und Alltagsfunktion [2]. Die Erkrankung beginnt häufig in der Adoleszenz und im jungen Erwachsenenalter und wirkt sich damit auf entscheidende Entwicklungsaufgaben wie Ausbildung, die Interaktion mit Peers und partnerschaftliche Beziehungen aus. Eine frühzeitige Diagnosestellung ist deshalb von entscheidender Bedeutung für den weiteren Verlauf der Erkrankung [3]. Dieser Artikel beschreibt die Symptome schizophrener Psychosen und das Vorgehen bei der Diagnosestellung.