Zwischen Digitalisierung und Individualisierung tummelten sich dieses Jahr die neuesten Erkenntnisse im Zeichen der «Brain Health» anlässlich des 95. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Neben zielgerichteten Therapien standen auch schädliche Netzwerke im Zentrum der Forschung. Diese werden auch in der Neuroonkologie genauer unter die Lupe genommen, um die normale Funktion des Nervensystems wiederherzustellen.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- COPD-Exazerbationen
Schnelle Therapie-Einleitung ist nicht so viel besser als gedacht
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung