Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

  • Akute Herzinsuffizienz

Diuretikatherapie zur Entstauung – was sind die «Unmet needs»? 

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Kardiologie
    • Studien
  • 5 minute read

Bei der akuten Herzinsuffizienz handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Zustand. Gemäss aktueller Leitlinienempfehlungen der European Society of Cardiology (ESC) soll die medikamentöse Therapie nach akuter Dekompensa­tion noch im Krankenhaus implementiert und in zeitnahen regelmässigen Kontrolluntersuchungen ambulant inten­siviert werden. Da eine unvollständige Rekompensation mit einer schlechteren Prognose assoziiert ist, wird nach Möglichkeiten gesucht, mit denen sich die Wirkung der Diuretikatherapie verstärken lässt, um die Entstauung zu unterstützen und zu beschleunigen.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Bist du schon Mitglied? Hier einloggen
Autoren
  • Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
  • HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
  • Akute Herzinsuffizienz
  • Diuretika
  • Entstauung
  • ESC
  • European Society of Cardiology
  • Leitlinie
Voriger Artikel
  • Assoziation von Polypen und Darmkrebs

Obacht bei familiärer Vorbelastung

  • Rx
  • Fortbildung
  • Gastroenterologie und Hepatologie
  • Onkologie
  • Prävention und Gesundheitswesen
  • Studien
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Innovative Ansätze in der Glioblastom-Behandlung

Synergistische Kombinationstherapien und das Potenzial von Phytotherapie sowie Mykotherapie

  • Rx
  • Fortbildung
  • Neurologie
  • Onkologie
  • Pharmazeutische Medizin
  • Phytotherapie
  • Studien
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 9 min
  • Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie

Trikuspidal-Interventionen 2025

    • Kardiologie
    • Chirurgie
    • Fortbildung
    • Rx
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Gehirngesundheit

Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033 

    • Rx
    • Fortbildung
    • Interviews
    • Neurologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
Weiterlesen
  • 3 min
  • Friedreich-Ataxie

Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Neurologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 12 min
  • Prävention im Fokus

Darmkrebsvorsorge – ein Update

    • Onkologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Rx
Weiterlesen
  • 9 min
  • Late-Breaking Science

Antithrombotika & Rhythmus 

    • Rx
    • Kardiologie
    • Kongressberichte
    • Studien
Weiterlesen
  • 3 min
  • Prostatakrebs

Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung

    • Onkologie
    • Kongressberichte
    • Rx
    • Studien
    • Urologie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)

Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Infektiologie
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 8 min
  • Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen

Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger 

    • Rx
    • Dermatologie und Venerologie
    • Kongressberichte
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Rheumatologie
    • Studien
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Welche Screening-Tools sind hilfreich?
  • 2
    Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
  • 3
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
  • 4
    Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
  • 5
    Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.