Unter einer Phimose versteht man eine Verengung der Vorhaut im vorderen Anteil. Ein häufiges Charakteristikum ist, dass das Präputium nicht oder nur teilweise zurückgezogen werden kann. Das Spektrum der subjektiven Beschwerden reicht von Symptomlosigkeit über Balanoposthitiden, Sexualstörungen, rezidivierende Harnwegsinfekte bis zum Harnverhalt. Wichtig ist, eine Phimose zu erkennen und bei entsprechender Indikation die Zirkumzision zu empfehlen, da die Erkrankung im Erwachsenenalter sehr häufig progredient ist und die Beschwerden im Verlauf zunehmen. Im folgenden Artikel werden Möglichkeiten der diagnostischen Erkennung und therapeutische Wege vorgestellt.