Es gibt keine validierte, ausreichend sensitive und spezifische laborchemische Parameter zur Diagnose einer Myokarditis oder Perikarditis. Bei klinischem Verdacht auf Myokarditis haben erhöhte kardiale Troponine einen positiv prädiktiven Wert im Hinblick auf den bioptischen Nachweis. Serologien haben in der Differenzialdiagnostik der entzündlichen Herzkrankheit in den meisten Fällen keinen Stellenwert. Die Suche nach HIV, Hepatitis C, Tuberkulose, Chagas-Erkrankung und Borellien kann je nach Risikokonstellation dennoch sinnvoll sein. Bei Patienten mit fulminantem, unklarem Herzversagen oder bei Patienten mit nicht-ischämischer, progredienter Herzinsuffizienz trotz Guideline-konformer Therapie ist eine Endomyokardbiopsie empfohlen.