Traditionell wird die infektiöse Urethritis in zwei Gruppen eingeteilt: In die durch Gonokokken hervorgerufene Urethritis (GU) und die sog. nicht-gonorrhoische Urethritis (NGU). Diese Einteilung ist historisch entstanden, um die NGU – eine Gruppe von Infektionen ähnlicher Symptomatik mit damals unklarer, heterogener und schwer bestimmbarer Ätiologie – gegenüber der viel besser erforschten und gravierenderen, gonorrhoischen Urethritis abzugrenzen. Die NGU, die früher auch unspezifische Urethritis genannt wurde, war neben der Gonorrhoe vergleichsweise selten, übertrifft jedoch heute deren Inzidenz bei Weitem. Der folgende Artikel behandelt die NGU, deren Erregerspektrum, die notwendigen Abklärungsschritte und Therapiemassnahmen.