Nach einer allogenen Stammzelltransplantation (alloHCST) kommt es immer wieder zu einer lebensbedrohlichen chronischen Graft-versus-Host-Krankheit (cGvHD). Dabei greifen die Immunzellen des Spenders den Körper des Empfängers an. Insbesondere bei einer Lungenbeteiligung handelt es sich um eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung und die Lebensqualität ist häufig erheblich beeinträchtigt. Um Abhilfe zu verschaffen, haben die European Respiratory Society (ERS) und die European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) im vergangenen Jahr internationale Richtlinien für die Behandlung der pulmonalen cGvHD veröffentlicht.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBD und SARS-CoV-2
Schutzlos ausgeliefert
- Case Report
53-jährige Patientin mit palmoplantarer Keratodermie
- Swiss Medicine in Motion
Modul Migräne Bei Frauen
- Inkontinenz
Stuhlinkontinenz aus Sicht der Gastroenterologie
- Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen
Was wird wann bei wem getestet?
- HER2-positiver Brustkrebs
ENPP1 als Biomarker für eine schlechte Prognose und die Früherkennung von Hirnmetastasen
- Update 2025
Hypercholesterinämie
- Sponsored Content