Eine neue Studie sorgt für Aufsehen: Forschern ist es gelungen, mithilfe einer modifizierten mRNA-Impfung bei Mäusen eine autoimmune Entzündung des Nervensystems – wie sie bei Multipler Sklerose vorkommt – zu verhindern. Das Ziel: das Immunsystem auf Toleranz statt Angriff zu programmieren. Zwar steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen, doch der innovative Ansatz könnte langfristig neue Wege in der MS-Therapie eröffnen.
Dir könnte auch gefallen
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Biomarker in der Schizophrenie
- Asthma und Typ-2-Diabetes
Unheilige Allianz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Parkinsonkrankheit
Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
- Seltene pulmonale Syndrome