10% aller Personen erleben einmal im Leben einen Anfall. Sehr wichtig bei der Abklärung sind der genaue zeitliche und symptomatische Ablauf des Anfalls. Es gibt keine Laborparameter, die einen epileptischen Anfall beweisen können. Bei einem ersten Anfall sollte eine zerebrale Bildgebung durchgeführt werden. Ob bereits nach einem ersten Anfall eine medikamentöse Behandlung erfolgen soll, ist unklar. Studien zeigen, dass eine medikamentöse Therapie nach dem ersten epileptischen Anfall das Rezidivrisiko in den ersten zwei Jahren vermindert, die Langzeitprognose der behandelten Patienten jedoch nicht beeinflusst wird. Nach dem ersten Anfall bleiben 50% der nicht behandelten Patienten anfallsfrei.