Im Vergleich zu früher stehen heutzutage mehr und besser wirksame Systemtherapien zur Verfügung. Dazu beigetragen hat ein Innovationsschub, welcher in den letzten zwei Dekaden eine breite Palette moderner antientzündlicher Wirkstoffe hervorgebracht hat. Patienten sollten in die Wahl der bestmöglichen Behandlung miteinbezogen werden. Klinische Studien und Projekte im Real-World-Setting – wie z.B. das Psoriasis-Register SDNTT mit einem Fokus auf Biologika-Therapien – liefern laufend neue interessante Erkenntnisse.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung