Einleitung: Bei vaskulären Anomalien nahe des Innenohrs nehmen einige Patienten den pathologischen Blutfluss in Form eines rhythmischen Ohrrauschens wahr. Dieser sog. «pulsatile Tinnitus» ist pulssynchron, d.h. er korreliert mit dem Herzschlag. Typischerweise nehmen die Frequenz und die Intensität des Tinnitus mit erhöhtem Herzschlag zu, z.B. bei erhöhter Anspannung und beim Sport. Das Ohrrauschen wird jedoch oft «im Stillen» als besonders störend wahrgenommen. Viele Betroffene leiden deshalb an Schlafstörungen und verminderter Leistungsfähigkeit am Tag.