Bei vielen Menschen mit MCI bleiben die kognitiven Fähigkeiten stabil oder verbessern sich wieder, während andere im Laufe der Zeit eine Demenz entwickeln. Im Rahmen von Lebensstilforschung gibt es viele Befunde zu ernährungsbezogenen Interventionen, bei welchen sich Flavonoide als potenziell neuroprotektiv wirkende sekundäre Pflanzenstoffe herauskristallisiert haben. Auch pflanzliche Nootropika wie Ginkgo-biloba-Extrakte enthalten Flavonoide.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content