Als häufigste chronische Lungenerkrankung bei Säuglingen ist die Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) mit Langzeitfolgen verbunden, die bis in das Erwachsenenalter reichen. Trotz signifikanter Verbesserungen in der perinatalen Versorgung ist die Inzidenz der BPD bei den besonders unreifen Säuglingen unverändert geblieben oder sogar gestiegen. Die unterschiedliche Inzidenz der BPD in den verschiedenen Perinatalzentren spiegelt sowohl die Unterschiede in der Patientenpopulation als auch in den Behandlungsmethoden wider.
Autoren
- PD Dr. med. Anne Hilgendorff
- Lena Haist
- Dr. med. Kai Förster
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus