Kognitive Störungen im Alter können viele Ursachen haben, die es abzuklären gilt, bevor eine Demenz diagnostiziert werden kann. Sind diese Ursachen ausgeschlossen muss die Intensität der kognitiven Störung erfasst werden. Ist diese schwer genug, um eine Demenz zu diagnostizieren (vs. leichte kognitive Störung), muss weiter untersucht werden, um welche Art der Demenz, vaskulär oder neurodegenerativ (v.a. Alzheimer, Lewy-Körper- oder frontotemporale Demenz) es sich handelt.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
 
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
 
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
 
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome
 
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
 
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- GLP1-RA-Therapie
 
Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides
- Suizid
 
Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam?
- COPD-Exazerbationen