Der zirkadiane Rhythmus und die Schlafqualität regulieren wichtige biologische Prozesse. Eine Störung dieses Rhythmus erhöht die Wahrscheinlichkeit, chronische Krankheiten zu entwickeln. Während des intermittierenden Fastens im Ramadan (IFR) werden Schlaf- und Wachzyklen oft unterbrochen, was sich auf die körperliche Aktivität (PA) und die damit verbundenen Stoffwechselreaktionen auswirken kann. Das Wissen über die Auswirkungen von Schlafstörungen auf die PA in der Allgemeinbevölkerung während des IFR ist jedoch begrenzt und weitgehend unerforscht.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression