Es gibt bestimmte Bevölkerungsgruppen, welche ein erhöhtes Risiko aufweisen, einen Mangel an Vitamin B7 (Biotin) zu entwickeln. Dazu zählen beispielsweise Personen mit hohem Alkoholkonsum oder mit chronisch-rezidivierenden gastrointestinalen Störungen. Ist Haarausfall mit solchen Risikofaktoren vergesellschaftet, kann es durchaus sinnvoll sein, den Biotinspiegel zu messen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- PHYTOTHERAPIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen