Eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz kann Folge einer zu spät erkannten glomerulären Erkrankung sein, die zumeist mit unspezifischen Symptomen und Zeichen einhergeht. Zum Screening renaler Pathologien gehören daher nebst der Messung des Blutdruckes auch eine Bestimmung des Serumkreatinins, ein Blutbild sowie eine Urinuntersuchung durch den Hausarzt. Bei pathologischen Befunden sollten die weiteren Abklärungen durch einen Spezialisten erfolgen. Zur Therapie der Grunderkrankung gehören immer eine gute Blutdruckeinstellung sowie das Vermeiden nephrotoxischer Substanzen wie NSAR und Röntgenkontrastmittel.