Exakte Diagnostik ist der Schlüssel zur erfolgreichen Asthmatherapie. Doch Studien zeigen: Noch immer wird Asthma häufig fehldiagnostiziert – mit teils weitreichenden Folgen für Betroffene. Die neuen Leitlinien setzen auf fundierte Diagnostik, individuelle Therapiepläne und moderne Wirkstoffe wie monoklonale Antikörper, um auch schweres Asthma besser in den Griff zu bekommen.
Autoren
- Roland Fath
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie