Die Diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine akut lebensbedrohliche Komplikation des Diabetes mellitus, die vorwiegend bei Typ-1-Diabetes auftritt, zunehmend aber auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes in Erscheinung tritt. Eine Sonderform ist dieeuglykämische DKA, die vor allem unter Therapie mit SGLT2-Inhibitoren auftritt. Auch wenn sie selten geworden ist und heute die Mortalität nur noch gut 1% beträgt, sind diese Todesfälle meist vermeidbar. Entscheidend für die Prognose sind eine rechtzeitige Diagnose, standardisierte Therapieprotokolle und vor allem eine Prophylaxe.
Autoren
- Toralf Schwarz
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Update zu Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie
Akute Myeloische Leukämie 2025
- Cochlea-Implantate
Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria