Das kolorektale Karzinom (CRC) gehört weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Molekulare Subgruppen sind zunehmend relevant für Prognose und Therapie. Neben etablierten Markern wie RAS, BRAF und MSI rückt auch HER2 als therapeutisches Ziel in den Fokus. Besonders seltene histologische Varianten wie das invasive mikropapilläre Karzinom (IMPC) werfen neue Fragen auf. Ein aktueller Fallbericht aus Japan beschreibt erstmals eine Patientin mit HER2-positivem kolorektalem Karzinom und mikropapillärer Komponente. Dieser Artikel fasst die verfügbaren Daten zusammen und diskutiert, welche klinische Bedeutung diese Konstellation hat.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report