Das kolorektale Karzinom (CRC) gehört weltweit zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Molekulare Subgruppen sind zunehmend relevant für Prognose und Therapie. Neben etablierten Markern wie RAS, BRAF und MSI rückt auch HER2 als therapeutisches Ziel in den Fokus. Besonders seltene histologische Varianten wie das invasive mikropapilläre Karzinom (IMPC) werfen neue Fragen auf. Ein aktueller Fallbericht aus Japan beschreibt erstmals eine Patientin mit HER2-positivem kolorektalem Karzinom und mikropapillärer Komponente. Dieser Artikel fasst die verfügbaren Daten zusammen und diskutiert, welche klinische Bedeutung diese Konstellation hat.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus