Ein fehlendes Bewusstsein über geschlechterspezifische Unterschiede kann zu einer suboptimalen Behandlung führen [1]. Prof. Andrea Rubbert-Roth, Dr. Diana Dan und PD Dr. Brigitte Uebelhart sprachen am diesjährigen Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) über die Herausforderungen bei der Therapie von axSpA- und Osteoporose-Patientinnen.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie
Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Nationaler Gesundheitsbericht 2025
Psychische Gesundheit in der Schweiz
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie