SGLT2-Inhibitoren können das Risiko einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz (HF) und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen bei Patienten mit Diabetes und HF signifikant senken. Die Diagnose einer HF ist jedoch schwierig. Wissenschaftler aus St. Gallen wollten daher die Prävalenz von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Diabetes mit und ohne SGLT2i ermitteln, um festzustellen, ob die Behandlungsrichtlinien verschärft und ein regelmässiges Screening auf HF eingeführt werden müssen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights