SGLT2-Inhibitoren können das Risiko einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz (HF) und Tod durch kardiovaskuläre Ursachen bei Patienten mit Diabetes und HF signifikant senken. Die Diagnose einer HF ist jedoch schwierig. Wissenschaftler aus St. Gallen wollten daher die Prävalenz von Herzinsuffizienz bei Patienten mit Diabetes mit und ohne SGLT2i ermitteln, um festzustellen, ob die Behandlungsrichtlinien verschärft und ein regelmässiges Screening auf HF eingeführt werden müssen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit
Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen