Mit der Verbindung von kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) mit einer sensorgesteuerten Insulinpumpe ist man der Vision eines «künstlichen Pankreas» bereits um einiges näher gekommen. Im Vergleich zu einer alleinigen Insulinpumpentherapie können die Glukoseschwankungen deutlich reduziert werden, was sich auch hinsichtlich der Entwicklung diabetischer Folgeerkrankungen günstig auswirkt, wie entsprechende Studienbefunde zeigen.