Die Behandlungsmöglichkeiten lokal fortgeschrittener und metastasierter Formen des kutanen Plattenepithelkarzinoms (cSCC) haben sich durch die Immuntherapie mit PD-1-Inhibitoren erheblich verbessert, wie mehrere klinische Studien eindrücklich aufzeigen. Um betroffene Patienten der bestmöglichen Therapie zuzuführen, haben interdisziplinäre Tumorboards einen wichtigen Stellenwert. Dies wird auch in dem 2023 veröffentlichten Update der europäischen Leitlinie hervorgehoben, in welcher unter anderem auch die wichtigsten evidenzbasierten Empfehlungen zur Behandlung von cSCC in fortgeschrittenen Stadien zusammengefasst sind.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom