Ernährungsumstellung und Sport erweisen sich als Massnahmen gegen krankhaftes Übergewicht oft als unzureichend. Bislang war bariatrische Chirurgie für viele Adipositaspatienten die einzige zielführende Massnahme. Dies hat sich inzwischen geändert. Mit Inkretinmimetika kann eine substanzielle Gewichtsreduktion bei paralleler Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Während GLP-1-RA das Inkretin-Hormon Glucagon-like peptide(GLP)-1 nachahmen, aktivieren duale GIP/GLP-1-Agonisten auch die Rezeptoren des Glucose-dependent insulinotropic peptide (GIP).
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom
Proaktiv und evidenzbasiert entscheiden
- Pädiatrische Multiple Sklerose
Frühe Hochwirksamkeit als Schlüssel zur Prognoseverbesserung
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen