Pflanzliche Arzneimittel können dazu beitragen, innere Ruhe zu finden, die Stimmung aufzuhellen und Ängste zu lösen. Traditionsreiche Heilpflanzen, denen eine beruhigende Wirkung zugeschrieben wird, sind beispielsweise Baldrian, Melisse und Lavendel. In Form von Mono- oder Kombipräparaten entfaltet das Zusammenspiel verschiedener Inhaltsstoffe spürbare Effekte. Aufgrund der guten Verträglichkeit und des geringen Abhängigkeitspotenzials haben Phytotherapeutika häufig eine sehr gute Patientenakzeptanz.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie