Grundsätzlich sind unspezifische Rückenschmerzen ein gutartiges Leiden, welches allerdings in den industrialisierten Ländern sehr häufig auftritt und damit einen grossen sozio-ökonomischen Effekt hat. Die Grundpfeiler der Diagnostik bestehen in einer ausführlichen Anamnese sowie einer umfassenden klinischen Untersuchung. Zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit für eine Chronifizierung der Schmerzen, sind die psychosozialen Risikofaktoren, die sog. «yellow flags», zu beachten. Die Therapie der Wahl bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen, ist eine multimodale, interdisziplinäre Behandlung, die eine Kombination aus Bewegungs- und Verhaltenstherapie (unterstützt durch Entspannungsverfahren und Edukation) darstellt.